Bundesregierung: Klimaschutzprogramm 2030 vom Kabinett beschlossen
- Details
Die Bundesregierung hat in den vergangenen Wochen ein sog. "Klimaschutzpaket" geschnürt. Dieses Klimaschutzprogramm 2030 wurde nun vom Kabinett beschlossen. Es enthält viele wichtige Ansatzpunkte für die Energiewende. So wird in den kommenden Jahren eine CO2-Bepreisung eingeführt, die fossile Energieträger stärker belasten und erneuerbare Energien weiter fördern wird. Auch im Gebäudesektor sollen vielfältige Maßnahmen dazu führen, dass in Zukunft weniger Energie verbraucht und insgesamt mehr erneuerbare Energieträger genutzt werden. Neue Ölheizungen sollen ab 2026 z.B. gar nicht mehr eingebaut werden dürfen. Auch im Bereich Elektromobilität soll sich einiges tun: Bis 2030 sollen nämlich bereits etwa 7 - 10 Mio. Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein!
Energie.Digital: EVF mit Vortrag auf dem Energie Campus Nürnberg
- Details
Foto: ENERGIEregion Nürnberg e.V. / T. Dirscherl
Am vergangenen Montag refertierte die EVF - Energievision Franken GmbH auf dem Energie Campus Nürnberg im Rahmen der Fachveranstaltung "Geoinformationssysteme als Erfolgsfaktor für die Energiewende" der Reihe "Energie.Digital" des Netzwerkvereins ENERGIEregion Nürnberg e.V.. Diplom-Geograph Ralf Deuerling von der EVF stellte dem interessierten Publikum in einem 15-minütigen Impulsvortrag die Möglichkeiten des Einsatzes von Geographischen Informationssystemen (GIS) bei energetischen Quartierskonzepten und im Bereich Gebäudesanierung vor.
Bemusterung zur Auswahl von Straßenleuchten in der Gemeinde Vaterstetten
- Details
Am 15. Oktober bemusterte der Gemeinderat der Gemeinde Vaterstetten gemeinsam mit dem Geschäftsführer der EVF, Herrn Böhlein, und der Teamleitung LED, Frau Löbner, verschiedene Optionen für Straßenleuchten im Rahmen der Umrüstung auf LED-Technik, um diese als Leitprodukt für eine öffentliche Ausschreibung festzulegen.
ENP Hausen: Präsentation der Ergebnisse
- Details
Am 24. September wurden vom Projektleiter der EVF, Ralf Deuerling, in einem 90-minütigen Vortrag die Ergebnisse des Energienutzungsplans (ENP) für die Gemeinde Hausen im Gemeinderat im Rahmen einer öffentlichen Sitzung vorgestellt. In diesem Rahmen konnte sich der Gemeinderat umfassend über die Befunde und die Empfehlungen des Planungsbüros informieren. Im Anschluss wurde der mehr als 270 Seiten umfassende Energienutzungsplan an den 2. Bürgermeister der Gemeinde, Bernd Ruppert, übergeben.
Baubeginn der LED-Umrüstungsmaßnahme und Planung der Beleuchtung der Straßenbahnlinie 3 in Königsbrunn
- Details
Am 9. September 2019 wurde der offizielle Startschuss für die Bauphase zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Königsbrunn auf LED-Technik gegeben.
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen folgender Mitarbeiter der EVF - Energievision Franken GmbH gerne weiter:
![]() |
B. Sc. Geographie
|
09251 - 85 99 99 0
boehlein@energievision-franken.de
RSS-Feed
Nutzen Sie unseren RSS-Feed um stets auf dem Laufenden zu bleiben: Aktuelles von der EVF
EnergieeffizienzExperten
Einige unserer Mitarbeiter sind in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet und sind berechtigt, Förderprogramme der KfW und des BAFA zu begleiten.
Klimaschutz-Planer
Einige unserer Mitarbeiter sind speziell durch den Klima-Bündnis e.V. im Umgang mit dem kommunalen Energie- und CO2-Bilanzierungstool "Klimaschutz-Planer" zertifiziert.