Klimaanpassung Neustadt b.Co.: Akteursworkshops
- Details
In dieser Woche finden unsere Akteursworkshops zum Klimawandelanpassungskonzept für die Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg statt. Insgesamt werden drei Workshops zu den übergeordneten Themen Hitze, Trockenheit und Starkregen veranstaltet. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen, mit welchen die Große Kreisstadt zukünftig durch den Klimawandel konfrontiert wird sowie die Möglichkeiten, die ergriffen werden können, um sich an die künftigen Auswirkungen von Hitze, Trockenheit und Starkregen anzupassen.
Update zur kommunalen Wärmeplanung
- Details
Die Bundesregierung diskutiert gerade über die Einführung einer verbindlichen kommunalen Wärmeplanung um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Die kommunale Wärmeplanung soll auf den konzeptionellen Planungen für Klimaschutzkonzepte und Energienutzungspläne aufbauen und ähnlich wie ein Flächennutzungsplan künftig die Wärmeversorgung im Gemeindegebiet verbindlich steuern.
BEG: Neue Förderbedingungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Details
Seit heute sind im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) neue Fördersätze gültig. Die BEG setzt nun im Heizungsbereich den Fokus auf Wärmepumpen. Bis zu 500.000 Wärmepumpen sollen zukünftig pro Jahr in deutschen Gebäuden eingebaut werden. Man möchte sich hierdurch unabhängig von fossilen Energieträgern machen. Außerdem gewinnt die Sanierung gegenüber Neubauten deutlich an Bedeutung. In Anbetracht geplanter neuer gesetzlicher Vorgaben für effiziente Gebäude wurden auch die Fördersätze etwas reduziert. Gleichzeitig soll dies in Zukunft in Anbetracht der knappen Haushaltslage durch Ukriane-Krise und Corona-Pandemie mehr Sanierungswilligen zu Gute kommen können.
Elektromobilität: 2. Förderaufruf Ladeinfrastruktur in Bayern 2.0
- Details
Hiermit möchten wir Sie darauf hinweisen, dass seit Freitag dem 01.07.2022 der 2. Förderaufruf Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0 des Bayerischen Wirtschaftsministeriums läuft. Die Bewerbungsfrist läuft bis 30.09.2022.
EC Ufr.: Umfrage zum Nahwärmepotenzial in Sandberg
- Details
Die EVF - Energievision Franken GmbH führt derzeit im Rahmen des Projekts Energiecoaching_Plus für die Gemeinde Sandberg eine Umfrage zur Anschlussbereitschaft an ein Nahwärmenetz durch. Zu der Umfrage gelangen Sie über folgenden Link:
An der Umfrage können Sie bis zum 31.07.2022 teilnehmen. Bitte nehmen Sie nur teil, wenn Sie ein Gebäude in Sandberg besitzen. Bitte nehmen Sie auch teil, wenn Sie ausdrücklich kein Interesse an einem Anschluss haben. Auch dies ist eine wichtige Information für uns.
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen folgender Mitarbeiter der EVF - Energievision Franken GmbH gerne weiter:
![]() |
B. Sc. Geographie
|
09251 - 85 99 99 0
boehlein@energievision-franken.de
RSS-Feed
Nutzen Sie unseren RSS-Feed um stets auf dem Laufenden zu bleiben: Aktuelles von der EVF
EnergieeffizienzExperten
Einige unserer Mitarbeiter sind in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet und sind berechtigt, Förderprogramme der KfW und des BAFA zu begleiten.
Klimaschutz-Planer
Einige unserer Mitarbeiter sind speziell durch den Klima-Bündnis e.V. im Umgang mit dem kommunalen Energie- und CO2-Bilanzierungstool "Klimaschutz-Planer" zertifiziert.