Machbarkeitsstudie für ein Nahwärmenetz auf Basis von Biomasse in Breitenbrunn
Jahr:
2011
Status:
abgeschlossen
Typ:
Energiekonzeptsudie
Auftraggeber:
S.W.W. Stadtwerke Wunsiedel GmbH
Dimensionen:
Umfang: 32 Anschlussnehmer
Länge des Wärmenetzes: 1.670 m
Heizkessel: 700 kW
jährliche Wärmeerzeugung: 1.420 MWh
Kurzbeschreibung:
Die S.W.W. Stadtwerke Wunsiedel GmbH erwägt, den Wunsiedler Ortsteil Breitenbrunn mit Wärmeenergie für Raumheizung und Brauchwasser auf Basis von Biomasse zu versorgen. Die Nutzung von Holzbrennstoffen zur Wärmeerzeugung hat in der Region eine lange Tradition. Allerdings ist diese Art der Wärmeversorgung für einzelne Liegenschaften mit hohem Aufwand hinsichtlich der zu tätigenden Investitionskosten und der Brennstoffbereitstellung verbunden.
Um die benötigte Wärmemenge ebenso komfortabel wie bei einem vergleichbaren Ferngasanschluss zur Verfügung zu stellen, bietet sich die Errichtung einer zentralen Biomasseheizung in Verbindung mit einem Nahwärmenetz an. Im Rahmen der laufenden Dorferneuerungsmaßnahmen und der damit verbundenen Straßenerneuerungsarbeiten können die benötigten Versorgungsleitungen kostengünstig verlegt werden, und somit eine weitgehend CO2-neutrale Wärmeversorgungsinfrastruktur kostengünstig aufgebaut werden.
Im Rahmen dieser Energiekonzeptstudie wird die grundsätzliche, technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit einer solchen Nahwärmeversorgung für Breitenbrunn erörtert und ein Vorschlag zu einer ökonomisch wie ökologisch sinnvollen Versorgungsvariante gemacht.
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen folgende Mitarbeiterin der EVF - Energievision Franken GmbH gerne weiter:
![]() |
B. A. Betriebswirtschaft
|
09251 - 85 99 99 0
stoelzel@energievision-franken.de