Klimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge
Jahr:
2012
Status:
abgeschlossen
Typ:
Integriertes interkommunales Klimaschutzkonzept
Gefördert durch:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
Beteiligte Kommunen:
Nagel, Tröstau, Weißenstadt und Wunsiedel
Auftraggeber:
Kooperationsgemeinschaft "Zentrales Fichtelgebirge", Stadt Wunsiedel
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Programms "Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanager" des BMU haben sich die Städte und Gemeinden Wunsiedel, Weißenstadt, Nagel und Tröstau im Landkreis Wunsiedel in Obfr. in der Kooperationsgemeinschaft "Zentrales Fichtelgebirge" dazu entschieden ein interkommunales integriertes Klimaschutzkonzept aufzustellen.
Die Energievision Franken GmbH, hat in ständigem Austausch mit den beteiligten Kommunen das Klimaschutzkonzept "Zentrales Fichtelgebirge" erstellt. Durch regelmäßige Lenkungsgruppentreffen, Expertengespräche und Bürgerveranstaltungen wurde ein breiter Zugang zum Thema und den einzelnen Spezialbereichen etabliert.
Ziel dieses Konzeptes ist es, sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen und gemeinsam den CO2-Ausstoß zu verringern. Die aufgestellte CO2-Bilanz, die ermittelten Potenziale zur Energieerzeugung und -einsparung sowie die konkreten Handlungsempfehlungen zeigen die Chancen und Potenziale der Region in Klimaschutzbelangen auf, durch die die Region auch wirtschaftlich profitieren kann.
Weitere Infos:
- Projekthomepage zum Klimaschutzkonzept
- Direktlink: Klimaschutzkonzept
- Direktlink: Anhang 1 Natuschutzrechtliche Schutzgebiete
- Direktlink: Anhang 2 Baualtersklassen Gemeinde Nagel
- Direktlink: Anhang 3 Baualtersklassen Gemeinde Tröstau
- Direktlink: Anhang 4 Baualtersklassen Stadt Weißenstadt
- Direktlink: Anhang 5 Baualtersklassen Stadt Wunsiedel
- Direktlink: Anhang 6 Maßnahmenpaket
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen folgende Mitarbeiterin der EVF - Energievision Franken GmbH gerne weiter:
![]() |
B. A. Betriebswirtschaft
|
09251 - 85 99 99 0
stoelzel@energievision-franken.de