Bau des Biomasseheizwerks mit Nahwärmeversorgung in Selbitz
Jahr:
2010
Status:
abgeschlossen
Typ:
Energiekonzeptsudie
Projektmanagement in der Umsetzungsphase (Baubetreuung und Koordinierung)
Auftraggeber:
Communität Christusbruderschaft Selbitz e.V.
Dimensionen:
Umfang: Hausanschlüsse: 10
Länge des Wärmenetzes: 1.230 m
Leistung Heizkessel: 1.100 kW
Jährliche Wärmeerzeugung : 2,75 Mio. kWh
Kurzbeschreibung:
Die Communität der Christusbruderschaft e.V. in Selbitz wollte die Wärmeversorgung ihrer Liegenschaften auf den regional vorkommenden und ökologisch verantwortbaren Wärmeträger Biomasse in Form von Holzhackschnitzeln umstellen.
Da es sich bei den Liegenschaften um Verbraucher mit großem Wärmebedarf handelt, sollte die Möglichkeit geprüft werden, in wie weit eine zentrale Wärmeversorgung über ein neu zu errichtendes Biomasseheizwerk erfolgen kann. Des weiteren sollte erörtert werden, ob und in welchem Umfang eine zusätzliche Versorgung von privaten Liegenschaften in der näheren Umgebung der Communität Christusbruderschaft über ein neu zu verlegendes Nahwärmenetz an das zentrale Biomasseheizwerk realisierbar wäre.
Die Studie erörtert die Möglichkeiten einer Umsetzung und zeigt die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen eines solchen Projektes auf.
Feierliche Eröffnungsfeier des Biomasseheizwerks (EVF)
Auf Grund der positiven Befunde der Studie wurde das Nahwärmenetz umgesetzt und die EVF - Energievision Franken GmbH mit dem Projektmanagement in der Umsetzungsphase betraut. Das Nahwärmenetz ist mittlerweile in Betrieb.
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen folgende Mitarbeiterin der EVF - Energievision Franken GmbH gerne weiter:
![]() |
B. A. Betriebswirtschaft
|
09251 - 85 99 99 0
stoelzel@energievision-franken.de