Aktuelle Meldungen:
Die Presse berichtet:
- Karlstadt: Meinung: Werfen Sie einen Blick in das Klimaschutzkonzept, bevor es zu spät ist!
- Mehr Hitzetage, Trockenheit und Starkregen: Welche Wege in Karlstadt zu mehr Klimaschutz führen können
- Münchberg erstellt einen Wärmeplan
- Bis 2028 Pflicht: Münchberg erstellt jetzt kommunalen Wärmeplan
- Mainleus: Wenn der Main zur Heizquelle wird
Integrierte Wärmenutzung in Kommunen
Klimaschutzteilkonzepte zur integrierten Wärmenutzung analysieren das Angebot für verschiedene nachhaltige und klimafreundliche Energieträger in einem zuvor definierten Gebiet (Kommune, Kommunalverbund, Landkreis, etc.) und suchen nach intelligenten Wärmeversorgungskonzepten um die verschiedenen Wärme- und/oder Kältebedarfe zu decken. Sie geben eine Übersicht über die Möglichkeiten einer Bedarfsdeckung durch erneuerbare Energien, durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder auch durch industrielle Abwärme.
Klimaschutztteilkonzept für "innovative Wärmenutzung Wärmenutzung in Kommunen" werden i.d.R. in folgenden Schritten aufgestellt:
Schritt 1: | Aufstellung einer Energie- und Treibhausgas-Bilanz | ||
Schritt 2: | Potenzialanalyse (Energieeinsparung, -effizienzsteigerung und erneuerbare Energien) | ||
Schritt 3: | Akteursbeteiligung (Bürger, Experten, Akteure, kommunale Entscheidungsträger) | ||
Schritt 4: | Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs zur Umsetzung | ||
Schritt 5: | Entwicklung eines Controlling-Konzepts | ||
Schritt 6: | Entwicklung einer Kommunikationsstrategie |
Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen zu Klimaschutzteilkonzepten "innovative Wärmenutzung in Kommunen" haben, steht Ihnen unser erfahrenes Team gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an!