Nationale Klimaschutzinitiative
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat die Nationale Klimaschutzinitiative ins Leben gerufen. Durch die Nationale Klimaschutzinitiative wurden bislang bereits mehr als 7.000 Projekte in ca. 3.000 Kommunen angestoßen. Mit vielfältigen und zielführenden Lösungen sollen Kommunen darin unterstützt werden, durch Energieeinsparung, der Nutzung regenerativer Energien und der Umsetzung von Maßnahmen Energie, Treibhausgasemissionen und Kosten einzusparen.
Gefördert werden u.a.:
- Einstiegberatungen
- Integrierte Klimaschutzkonzepte (IKSK)
- Vielfältige und spezifische Klimaschutz-Teilkonzepte
- Die Umsetzung von Klimaschutzkonzepten durch Klimaschutzmanager
- Energiesparmodelle an Schulen und Kindertagesstätten
- Konkrete Maßnahmen mit hohen Einsparpotenzialen (Leuchtturmprojekte)
- Die Umrüstung auf moderne und energieeffiziente LED-Technologie
- Der Einsatz energieeffizienter Lüftungsanlagen
- Nachhaltige Mobilität
Die Förderung erfolgt i.d.R. durch direkte Investitionszuschüsse. Je nach Verwendungszweck werden Förderquoten in Höhe von 20 - 65% gewährt. Bei finanzschwachen Kommunen kann die Förderquote sogar bis zu 90% betragen.
Für die Beantragung müssen in vielen Fällen jedoch Zeitfenster beachtet werden. So können manche Förderungen nur innerhalb eines Zeitraums zwischen dem 01.01. und 31.03. eines Jahres beantragt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite:
www.klimaschutz.de
Wenn Sie Fragen zu diesen Förderungen haben, beraten wir Sie gerne und unverbindlich. Sprechen Sie uns einfach an!
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen folgender Mitarbeiter der EVF - Energievision Franken GmbH gerne weiter:
![]() |
B. Sc. Geographie
|
09251 - 85 99 99 0
boehlein@energievision-franken.de
EnergieeffizienzExperten
Einige unserer Mitarbeiter sind in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet und sind berechtigt, Förderprogramme der KfW und des BAFA zu begleiten.
Klimaschutz-Planer
Einige unserer Mitarbeiter sind speziell durch den Klima-Bündnis e.V. im Umgang mit dem kommunalen Energie- und CO2-Bilanzierungstool "Klimaschutz-Planer" zertifiziert.