• Energiestrategie des Energienutzungsplans Memmelsdorf
  • Ausschnitt aus dem Wärmekataster Schweinfurts
  • Bürgerwindpark in Selbitz
  • Die Bürgerwindkraftanlage in Selbitz erzeugt nun regenerativen Strom
  • Das Gläserne Heizhaus in Nordhalben
  • Das Biomasseheizhaus in Mitwitz
  • Bauarbeiten zum Nahwärmenetz in Mitwitz
  • Das Biomasseheizhaus in Selbitz
  • Das Biomasseheizhaus in Nagel
  • Konzeptstudie zum Biomasseheizhaus in Nagel
  • Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Oberelsbach
  • Umrüstung der Hallenbeleuchtung in Grafenwöhr
  • Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Oberelsbach
  • Ausschnitt aus dem Solardachflächenkataster Alzenaus

Klimaschutzkonzept für die Stadt Schweinfurt

Titelseite zum iKSK für die Stadt SchweinfurtJahr:

2015

 

Status:

Abgeschlossen

 

Typ:

Integriertes Klimaschutzkonzept

 

Gefördert durch:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative

 

Auftraggeber:
Stadt Schweinfurt

 

Kurzbeschreibung:

Die Stadt Schweinfurt hat die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes, gefördert durch die nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), beschlossen und die Entwicklung des Konzeptes aktiv vorangetrieben und unterstützt.

 

Ziel ist es, durch die Analyse der vorhandenen Strukturen und der bisherigen Entwicklungen des Energieverbrauchs, die möglichen Potenziale der Energieeinsparung und weitere Potenziale nachhaltiger Energienutzung zu ermitteln. Das Klimaschutzkonzept bildet eine breite und vielschichtige Basis für die zukünftige energetische Entwicklung der Stadt Schweinfurt.

 

Das Klimaschutzkonzept verdeutlicht den jetzigen Stand der energetischen Entwicklung und zeigt Chancen und Möglichkeiten für einen zukunftsfähigen Umgang mit Energie und einen aktiven Klimaschutz auf. Ein aktiver Klimaschutz bedeutet zwar zusätzliche Anstrengungen aller Beteiligten, intelligent umgesetzt schafft er aber auch zahlreiche positive Effekte für die gesamte Stadt. Diese reichen von der Schaffung zusätzlicher Wertschöpfung bei regionaler Industrie und Gewerbe, einer Steigerung der Kaufkraft eines jeden Bürgers, bis hin zur Modernisierung der städtischen Infrastruktur, wodurch kurz-, mittel- und langfristig der kommunale Haushalt entlastet wird.

 

Weitere Infos:

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen folgender Mitarbeiter der EVF - Energievision Franken GmbH gerne weiter:

 

M Dominik

B. Sc. Geographie
M. Sc. Stadt- und Landschaftsökologie


Dominik Böhlein

Geschäftsführer


Telefon: 09251 - 85 99 99 0
E-Mail: boehlein@energievision-franken.de

 

 

Blatt

Climate Stripes